ZENBOX PRO

Deaktivieren Sie Systeme in Ihrem Auto dauerhaft

In diesem Auto schaltet ZENBOX PRO aus:

TSR-System in SEAT-Fahrzeugen deaktivieren – wie wird man diesen lästigen Assistenten los?

Moderne Autos sind vollgepackt mit Technologien, die – zumindest theoretisch – den Fahrer im Alltag unterstützen sollen. Eine solche Lösung ist die Verkehrszeichenerkennung (TSR). Zwar klingt das Prinzip sinnvoll – die automatische Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Information des Fahrers über geltende Vorschriften – doch die Praxis zeigt etwas ganz anderes. In SEAT-Fahrzeugen ist die TSR eher zu einer Quelle des Ärgers als der Hilfe geworden. Ungenaue Messwerte, hartnäckige Meldungen und ständige Eingriffe in die Fahrzeugeinstellungen sind nur einige der Gründe, warum viele Nutzer nach einer Möglichkeit suchen, sie vorübergehend oder im Idealfall dauerhaft zu deaktivieren.

Warum kann das TSR-System selbst die ruhigsten Fahrer irritieren?

Obwohl die Hersteller TSR als Sicherheitsmerkmal präsentieren, sind die Erfahrungen der SEAT-Fahrer ganz anders. In der Praxis funktioniert das System oft ungenau oder sogar absurd.

Eines der am häufigsten gemeldeten Probleme ist die Fehlinterpretation von Verkehrsschildern. TSRs können ein Schild am Straßenrand oder ein längst abgelaufenes Tempolimit-Schild „erfassen“. Dadurch beginnt das Auto, dem Fahrer Einschränkungen aufzuerlegen, die mit den tatsächlichen Straßenverhältnissen nichts zu tun haben.

Ein weiteres Problem ist die automatische Anpassung des adaptiven Tempomaten (ACC) an die vom TSR erkannten Schilder. Das bedeutet, dass selbst wenn der Fahrer den Tempomat auf 120 km/h einstellt, das System die Geschwindigkeit plötzlich auf 70 km/h „reduzieren“ kann – weil ein falsch gelesenes Schild dies vorgeschlagen hat. Diese Situation ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich sein.

Schlimmer noch: Viele Fahrer stellen fest, dass das System nach dem Neustart des Fahrzeugs wieder erscheint, selbst wenn sie es schaffen, TSR in den Einstellungen zu deaktivieren. Benutzerentscheidungen sind nicht nachhaltig, und jede Fahrt beginnt mit einer mühsamen Menünavigation.

Wie deaktiviere ich das TSR-System während der Fahrt vorübergehend?

Bei einigen SEAT-Modellen kann der Fahrer versuchen, TSR über die Einstellungen im Multimediasystem des Fahrzeugs vorübergehend zu deaktivieren. Dies ist zwar keine dauerhafte Lösung, für viele aber ein erster Schritt zu mehr Fahrkomfort.

So geht's:

  1. Nach dem Starten des Fahrzeugs geben Sie Hauptmenü Infotainmentsystem.
  2. Wählen Sie eine Registerkarte aus Fahrassistenten (können je nach Version auch als „Fahrerassistenten“ oder „Assistenzsysteme“ bezeichnet werden).
  3. Finden Sie eine Position, die verantwortlich ist für Verkehrszeichenerkennung.
  4. Deaktivieren Sie die TSR-Funktion oder entfernen Sie das Häkchen.

Bei einigen Modellen ist eine zusätzliche Bestätigung Ihrer Entscheidung erforderlich. Beachten Sie außerdem, dass es bei einigen Softwareversionen nicht möglich ist, diese Funktion auf Benutzerebene vollständig zu deaktivieren. In solchen Fällen ist die Option ausgegraut oder deaktiviert.

Leider wird das System nach dem Neustart des Motors oft wieder aktiviert, sodass die gleichen Schritte immer wieder durchgeführt werden müssen. Für viele Autofahrer ist dies eine frustrierende Zeitverschwendung und eine unnötige Ablenkung vom Straßenverkehr.

Wie kann man TSR dauerhaft deaktivieren? ZENBOX PRO als effektive und elegante Lösung

Wenn Sie es satt haben, Ihren TSR jeden Tag auszuschalten und sich ein für alle Mal von diesem lästigen "Helfer" verabschieden möchten, lohnt sich ein Blick auf das Gerät ZENBOX PRODiese innovative Lösung wurde für Autobesitzer der VAG-Gruppe (Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda) entwickelt, die eine bessere Kontrolle über die elektronischen Systeme ihres Fahrzeugs wünschen.

ZENBOX PRO Es ermöglicht Ihnen, TSR dauerhaft zu deaktivieren, ohne die Controller-Software ändern zu müssen, ohne den Garantieverlust zu riskieren und ohne den Fahrzeuginnenraum zerlegen zu müssen. Schließen Sie das Gerät einfach an einen Standard-OBD2-Anschluss an, folgen Sie den Anweisungen und der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten.

Die wichtigsten Vorteile von ZENBOX PRO:

  • TSR dauerhaft deaktivieren – Das System lässt sich beim Starten des Fahrzeugs nicht mehr einschalten.
  • Sicherer Betrieb – das Gerät beeinträchtigt keine kritischen Funktionen des Fahrzeugs und verursacht keine Fehler im Bordcomputer.
  • Umkehrbarkeit von Änderungen – Sie können die Werkseinstellungen jederzeit wiederherstellen.
  • Vielseitigkeit – ZENBOX PRO unterstützt viele SEAT-Modelle und andere Marken der VAG-Gruppe.

Dies ist eine Lösung für diejenigen, die Wert auf Seelenfrieden, Vorhersehbarkeit und das Fehlen unnötiger Störungen beim Fahren legen.

Bei welchen SEAT-Modellen tritt das TSR-Problem am häufigsten auf?

Nicht alle SEAT-Modelle verursachen gleichermaßen häufig TSR-bedingte Fahrerfrustration. Die Analyse von Nutzerbewertungen und die Anzahl der Berichte zeigen, bei welchen Modellen und Modelljahren dieses Problem am häufigsten auftritt:

  • SEAT Leon (4. Generation, 2020–2024) – insbesondere Modelle mit dem MIB3-Infotainmentsystem. Benutzer berichten von falsch gelesenen Autobahnschildern und häufigen „erzwungenen“ Änderungen der Geschwindigkeitsregelungseinstellungen.
  • SEAT Ateca (2019–2023) – Schilder an Ausfahrten und Zufahrtsstraßen sind schwer zu lesen. TSRs verwechseln häufig lokale Schilder mit den richtigen.
  • SEAT Tarraco (2020–2024) – viele Fahrer beschweren sich über eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung durch ACC, die auf falschen Daten von TSR beruht.
  • SEAT Ibiza (2018–2023) – ein häufiges Problem, da TSR standardmäßig aktiviert ist und der Zugriff auf seine Einstellungen eingeschränkt ist.
  • SEAT Arona (2018–2023) – neben der fehlerhaften Zeichenerkennung treten auch ständig Warnmeldungen auf, die sich nicht ohne weiteres deaktivieren lassen.

Es sind die Besitzer dieser Modelle, die sich am häufigsten für die Verwendung von ZENBOX PRO entscheiden, um das Problem dauerhaft zu lösen.

Zusammenfassung

Anstatt Komfort und Sicherheit zu erhöhen, irritiert das Verkehrszeichenerkennungssystem (TSR) in SEAT-Fahrzeugen den Fahrer oft, erzeugt unnötige Meldungen und stört den natürlichen Fahrrhythmus. Obwohl es über das Fahrzeugmenü vorübergehend deaktiviert werden kann, ist diese Lösung nur von kurzer Dauer und muss ständig neu aktiviert werden.

Wenn Sie sich wirklich von TSR befreien wollen – dauerhaft und sicher – lohnt es sich, nach ZENBOX PRODieses Gerät wurde für Fahrer entwickelt, die bewusst, komfortabel und ohne ständige Störungen durch fehlerhaft funktionierende Systeme fahren möchten. Es gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihr Auto – genau wie Sie es erwarten.

Chat öffnen
Hallo, hier ist Tomek von Zen Box Pro. Wie können wir helfen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.