Fahrerassistenzsysteme gehören heute zur Standardausstattung neuer Autos. Leider funktionieren nicht alle so, wie es sich die Nutzer wünschen. Eine der umstrittensten Lösungen in Fiat-Fahrzeugen ist TSR-System (Verkehrszeichenerkennung) – also die Verkehrszeichenerkennung. Sie sollte hilfreich sein, aber in Wirklichkeit … stört sie. Sie erinnert Sie ständig an Schilder, die es gar nicht gibt, blockiert die Geschwindigkeitsregelung und nervt Sie bei jeder Fahrt. Außerdem kann es schwierig sein, sie dauerhaft zu deaktivieren. Aber nicht unmöglich.
Warum macht das TSR-System Fiat-Fahrer verrückt?
Auf dem Papier sieht alles gut aus. TSR soll Verkehrsschilder scannen, den Fahrer über aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen informieren und ihn an die Verkehrsregeln erinnern. In der Realität – insbesondere im Fiat Tipo, 500X und dem neuen 500 – arbeitet das System jedoch mit übertriebenem Eifer und kann das Fahren zu einer lästigen Pflicht machen.
Hier sind die am häufigsten gemeldeten Probleme:
- Falsche Zeichenerkennung – TSR „sieht“ eine 30 km/h-Grenze, wo 90 km/h gelten
- Akustische Alarme – wiederholte Warnsignale bei jeder angeblichen Geschwindigkeitsüberschreitung
- Geschwindigkeitsreglerverriegelung – das System begrenzt automatisch die Möglichkeit, eine höhere Geschwindigkeit einzustellen
- Keine Logik in Aktion – Auch nach manueller Einstellung des Tempomats kann der TSR diesen beim Spurwechsel oder Abbiegen deaktivieren
Kein Wunder, dass sich Fahrer eher unter Kontrolle als unterstützt fühlen. Für viele ist das tägliche Fahren mit aktivem TSR einfach nur lästig.
Wie kann ich TSR bei Fiat vorübergehend deaktivieren?
Fiat bietet Nutzern die Möglichkeit, TSR vorübergehend zu deaktivieren. Dazu müssen Sie:
- Rufen Sie die Multimediasystemeinstellungen auf (normalerweise über den Touchscreen)
- Gehe zum Abschnitt Fahrerassistenzsysteme
- Option deaktivieren Verkehrszeichenerkennung
Klingt einfach? Nur scheinbar. Das Problem ist, Nach jedem Abschalten und Neustarten des Motors wird das TSR-System automatisch aktiviertDas bedeutet, dass Sie diesen Vorgang jedes Mal wiederholen müssen, wenn Sie nicht möchten, dass das System wieder funktioniert. Dies kann insbesondere bei häufigen und kurzen Fahrten äußerst ärgerlich sein.
Wie kann man TSR dauerhaft deaktivieren? Lösung: ZENBOX PRO
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, das Problem ein für alle Mal zu beseitigen. Die Lösung ist ZENBOX PRO – ein intelligentes Gerät, das speziell für Fiat, Jeep und Alfa Romeo entwickelt wurde. Dank ZENBOX PRO ist es möglich dauerhafte und sichere Abschaltung des TSR-Systems, ohne jedes Mal auf die Einstellungen klicken zu müssen und ohne die Gefahr von Fehlern im Bordsystem.
Was zeichnet ZENBOX PRO aus?
- Deaktiviert TSR dauerhaft, ohne andere Fahrzeugfunktionen zu beeinträchtigen
- Kein Eingriff in die Werkssoftware erforderlich
- Möglichkeit zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen jederzeit
- Kompatibilität mit vielen Fiat-Modellen und anderen Marken der Stellantis-Gruppe
Die Installation des Geräts geht schnell und erfordert keine Fachkenntnisse – schließen Sie ZENBOX PRO einfach gemäß den Anweisungen an der entsprechenden Stelle an, und TSR verschwindet für immer aus Ihrem Leben.
Welche Fiat-Modelle sind am stärksten vom TSR-Problem betroffen?
Obwohl das Verkehrszeichenerkennungssystem mittlerweile in fast allen neuen Fiat-Modellen verbaut ist, gibt es bestimmte Versionen, bei denen das Problem der störenden TSR-Bedienung von Autofahrern besonders häufig gemeldet wird:
- Fiat Tipo (2018–2023) – nach dem Facelift arbeitet das System aggressiver und blockiert den Tempomat häufiger
- Fiat 500X (2019–2024) – Benutzer beschweren sich über Fehldiagnosen und übermäßige Warnungen
- Fiat Panda (2020–2023) – das System geht im städtischen Umfeld oft „verloren“
- Fiat 500 (ab 2021) – TSR kann sogar grundlegende Fahrfunktionen beeinträchtigen
Es sind die Besitzer dieser Modelle, die am häufigsten nach Lösungen suchen, um diesen lästigen „Helfer“ dauerhaft loszuwerden. Für viele von ihnen hat sich die ZENBOX PRO als Geschenk des Himmels erwiesen.
Zusammenfassung
Das TSR-System sollte ursprünglich die Fahrsicherheit verbessern. In der Praxis – insbesondere bei Fiat-Fahrzeugen – beeinträchtigt es jedoch den Komfort im Alltag. Für Fahrer, die das ständige Klicken durch Menüs, falsche Warnungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen satt haben, ist die beste Lösung ZENBOX PRO – ein Tool, das Ihnen endlich die volle Kontrolle über Ihr Auto gibt, ohne lästige Kompromisse.