ZENBOX PRO

Deaktivieren Sie Systeme in Ihrem Auto dauerhaft

In diesem Auto schaltet ZENBOX PRO aus:

Wie deaktiviert man das lästige TSR-System in Peugeot-Fahrzeugen? Eine praktische Anleitung und eine effektive Lösung.

Theoretisch soll uns moderne Technologie helfen, doch in der Praxis kann es etwas knifflig sein. Peugeot-Besitzer wissen nur zu gut, wie aufdringlich die Verkehrszeichenerkennung (TSR) sein kann. Sie sollte eigentlich die Sicherheit erhöhen, irritiert, lenkt ab und … treibt einen in den Wahnsinn. In diesem Artikel erfahren Sie, wie. Warum Fahrer TSR satt haben, wie man vorübergehend deaktivieren und – am wichtigsten – wie man es dauerhaft loswird, dank eines bewährten Geräts ZENBOX PRO.

Was ist das TSR-System und warum macht es die Autofahrer verrückt?

Das TSR-Verkehrszeichenerkennungssystem hat eine grundlegende Aufgabe: Achten Sie auf Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder und geben Sie diese Informationen an den Fahrer weiter auf dem Display. Klingt vernünftig? In der Praxis sieht es leider ganz anders aus.

TSR in Peugeots führt häufig zu:

  • Ich habe die Zeichen falsch gelesen, z. B. von Anliegerstraßen, Seitenstreifen oder Rampen,
  • erinnert an Einschränkungen, die nicht mehr gelten, z.B. nach dem Passieren der Endmarkierung,
  • funktioniert mit Tempomat, was zu einer automatischen Geschwindigkeitsreduzierung führt – ohne dass
  • macht anhaltende Geräusche und Nachrichtendie besonders beim Fahren in einer geschäftigen Stadt ablenken und irritierend sind.

Manche Nutzer vergleichen den TSR mit „einem lästigen Beifahrer, der einen ständig an die Regeln erinnert.“ Doch das Fahren des Autos ist die Aufgabe des Fahrers und nicht die des Bordcomputers.

Peugeot-Lenkrad

Wie deaktiviere ich das TSR-System während der Fahrt vorübergehend?

Wenn Sie das TSR-System stört, haben Sie die Möglichkeit vorübergehendes Deaktivieren in den FahrzeugeinstellungenDies erfordert jedoch einen manuellen Eingriff. bei jeder Fahrt, denn nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Motors – kommt die Funktion wie ein Bumerang zurück.

So deaktivieren Sie TSR in Peugeots vorübergehend:

  1. Starten Sie das Auto und warten Sie, bis der zentrale Bildschirm geladen ist.
  2. Gehe zu Fahrzeugeinstellungsmenü (Auto- oder Einstellungssymbol).
  3. Abschnitt öffnen Fahrassistenz, Assistenten oder ähnlich benannt – je nach Systemversion.
  4. Finden Sie eine Option Zeichenerkennung oder TSR.
  5. Deaktivieren oder schalte die Funktion aus.

Es klingt einfach, doch das ständige Suchen in den Menüs kann lästig werden. Für viele Autofahrer ist das – vor allem bei täglicher Nutzung – inakzeptabel.

Wie kann man TSR dauerhaft deaktivieren? Hier ist die Lösung – ZENBOX PRO

Wenn Sie es satt haben, Ihren TSR jeden Tag ausschalten zu müssen und dieses Problem ein für alle Mal loswerden möchten, ist die perfekte Lösung ZENBOX PRO.

Dies ist ein spezielles Gerät für Autobenutzer, die Gewinnen Sie die volle Kontrolle über die Elektronik Ihres Autos zurück – ohne das Risiko einer Beeinträchtigung der Garantie, der ECU oder der Sicherheitssysteme.

Was macht ZENBOX PRO?

  • Verhindert, dass das TSR-System bei jedem Einschalten des Fahrzeugs automatisch startet.
  • Es merkt sich die Einstellungen des Fahrers, sodass Sie nichts anklicken oder ändern müssen.
  • Es ist völlig reversibel – es kann jederzeit entfernt werden.
  • Es sind keine Eingriffe in die Werkssoftware des Fahrzeugs erforderlich.
  • Werke Plug & Play – keine Kabel, kein Service, kein Risiko.

Dies ist eine ideale Lösung für Menschen, die nicht vom Bordcomputer "überwacht" werden wollen und Wert legen Bewegungsfreiheit.

Welche Peugeot TSR-Modelle sind am ärgerlichsten? Liste der problematischen Modelljahre

Das TSR-System ist seit 2016 in vielen Peugeot-Modellen Standard. Obwohl es theoretisch helfen soll, ist es in diesen Autos Fahrer berichten am häufigsten von Problemen und Ärger über seine Handlungen:

  • Peugeot 208 II (ab 2019) – führt oft zu Verwechslungen bei der Beschilderung, insbesondere in der Stadt,
  • Peugeot 2008 II (ab 2020) – erkennt Schilder von anderen Fahrspuren oder Nebenstraßen,
  • Peugeot 3008 II (ab 2016, Facelift 2020) – die automatische Geschwindigkeitskorrektur arbeitet zu aggressiv,
  • Peugeot 508 II (ab 2018) – übereifrige Durchsagen und falsche Begrenzungen auf der Strecke,
  • Peugeot Rifter / Partner (ab 2019) – lästige Warnmeldungen, insbesondere für Flotten- und Lieferfahrer.

Viele Benutzer sagen direkt: „TSR ist der größte Nachteil meines Autos“ – was für sich spricht.

Zusammenfassung: TSR sollte deaktiviert werden – am besten dauerhaft

Das TSR-System in Peugeots ist eine jener Funktionen, die eigentlich hilfreich sein sollten, aber stattdessen… das Fahrerlebnis beeinträchtigen. Glücklicherweise müssen sich Fahrer nicht mehr täglich damit herumschlagen. ZENBOX PRO ermöglicht es Ihnen, das TSR-System ein für alle Mal zu vergessen – unkompliziert und stressfrei.

Wenn Sie keine Lust mehr auf unnötige Nachrichten, falsche Warnungen und einen „elektronischen Aufseher“ hinter dem Lenkrad haben, ist dies die Lösung für Sie.

Chat öffnen
Hallo, hier ist Tomek von Zen Box Pro. Wie können wir helfen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.