Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) ist eine Funktion zur Verbesserung von Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Theoretisch hilft sie Fahrern, aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrszeichen zu verstehen. In der Praxis beklagen jedoch viele Lexus-Besitzer, dass TSR eher nervt als hilft. Ständige Warnungen und Meldungen sowie die fehlende Möglichkeit, sie über das Fahrzeugmenü dauerhaft zu deaktivieren, können das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie TSR vorübergehend deaktivieren und dieses Problem mit dem ZENBOX PRO-Gerät dauerhaft lösen.
Warum kann TSR jeden Fahrer irritieren?
Das TSR-System erkennt Verkehrsschilder mithilfe einer an der Fahrzeugfront montierten Kamera. Erkennt das System ein Schild, beispielsweise ein Tempolimit, kann es:
- dessen Inhalt auf dem Dashboard anzeigen,
- eine akustische Warnung auslösen,
- Erzwingen Sie in Verbindung mit dem adaptiven Geschwindigkeitsregler eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Obwohl dies vernünftig klingt, kommt es in der Realität häufig zu TSRs:
- erkennt temporäre oder ungültige Schilder (z. B. bei Baustellen),
- liest Schilder aus Seitenstraßen oder anderen Fahrspuren,
- aktiviert Warnungen, wenn sie nicht benötigt werden,
- interpretiert alte oder verschwommene Schilder falsch.
Darüber hinaus wird dieses System bei vielen Lexus-Modellen bei jedem Starten des Fahrzeugs automatisch aktiviert, sodass der Fahrer es jedes Mal manuell deaktivieren muss.
Wie schalte ich TSR während der Fahrt vorübergehend aus?
Wer noch nicht mit der Fahrzeugelektronik herumspielen möchte, kann die TSR-Funktion über das Multimediasystem-Menü vorübergehend deaktivieren oder einschränken. Die Vorgehensweise kann je nach Fahrzeugmodell und Baujahr leicht variieren, umfasst aber in der Regel:
- Aufrufen des Menüs Fahrzeugeinstellungen.
- Auswählen der Registerkarte Sicherheit / Fahrerassistenten.
- Gehe zu den Optionen Verkehrszeichenerkennung (TSR).
- Ändern der Betriebsart auf nur anzeigen oder Warnungen deaktivieren.
Allerdings ist zu beachten, dass diese Einstellungen nach einem Neustart des Motors oft auf die Standardwerte zurückgesetzt werden, sodass der Fahrer die Einstellungen jedes Mal neu vornehmen muss. Das ist nicht nur umständlich, sondern im Alltag auch ermüdend.
Wie kann ich TSR dauerhaft deaktivieren? Erfahren Sie mehr über ZENBOX PRO
Wenn Sie zu den Fahrern gehören, denen TSR die Freude am Fahren effektiv verdirbt und Ihnen die vorübergehende Deaktivierung nicht ausreicht, sollten Sie über die Installation des Geräts nachdenken ZENBOX PROMit diesem professionellen Modul können Sie das TSR-System in Lexus-Fahrzeugen dauerhaft deaktivieren, ohne dass die Garantie erlischt oder Schäden am Fahrzeug entstehen.
ZENBOX PRO fungiert als Vermittler zwischen dem Fahrzeugsystem und seinen Assistenzfunktionen. Nach der Installation kann der Fahrer die Aktivität ausgewählter Systeme einfach verwalten, wie zum Beispiel:
- TSR (Zeichenerkennung),
- Spurassistent,
- Warnungen vor Müdigkeit des Fahrers,
- Sicherheitsgurtsignale,
- andere aufdringliche Assistenzfunktionen.
Die Installation der ZENBOX PRO erfordert weder Lötarbeiten noch Änderungen an der Werksfirmware. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und kann selbstständig oder in einem autorisierten Installationszentrum durchgeführt werden. Wichtig: Sie können die Werkseinstellungen jederzeit wiederherstellen.
Welche Lexus TSR-Modelle nerven die Fahrer am meisten?
Analysen von Fahrermeinungen, Internetforen und Testberichten zeigen, dass der problematischste TSR-Betrieb bei den folgenden Lexus-Modellen und Baujahren auftritt:
- Lexus NX (2018–2023) – bekannt für sein überempfindliches System, das Zeichen falsch interpretiert und unnötige Warnungen auslöst.
- Lexus RX (2019–2024) – häufige Berichte über zu häufige akustische Warnungen ohne wirklichen Grund.
- Lexus ES (2019–2023) – Probleme beim Erkennen von Schildern auf Nebenstraßen und Fehlinterpretation von Beschränkungen.
- Lexus UX (2019–2023) – Frustration der Benutzer, da TSR in den Einstellungen nicht dauerhaft deaktiviert werden kann.
- Lexus IS (2020–2023) – Probleme bei der Integration von TSR in das Multimediasystem, falsche Messwerte.
Zusammenfassung
Das TSR-System in Lexus-Fahrzeugen ist eine dieser Funktionen, die zwar nützlich erscheinen, sich in der Praxis aber als Quelle der Frustration entpuppen. Das vorübergehende Deaktivieren hilft nur vorübergehend, und der einzige wirksame Weg, sich dauerhaft von unerwünschten Nachrichten zu befreien, ist die Verwendung einer Lösung wie ZENBOX PRODank ihm können Sie wieder eine ruhige und komfortable Fahrt genießen, ohne dass jede Bewegung elektronisch überwacht wird.