ZENBOX PRO

Dauerhafte Deaktivierung der Systeme Ihres Fahrzeugs

In diesem Fahrzeug schaltet sich die ZENBOX PRO aus:

Start-Stopp-System bei Peugeot deaktivieren: So werden Sie das lästige Werkzeug los

Start-Stopp-System bei Peugeot deaktivieren: So werden Sie das lästige Werkzeug los

Das Start-Stopp-System, das in vielen modernen Autos, darunter auch Peugeot-Modellen, fast schon zur Standardausstattung gehört, soll Kraftstoff sparen und Emissionen reduzieren. Obwohl es für viele Autofahrer attraktiv erscheint, erweist es sich in der Praxis oft als Ärgernis. Vor allem, weil es den Fahrkomfort beeinträchtigen kann, insbesondere im Stadtverkehr, wo das Auto an Ampeln oder im Stau immer wieder unkontrolliert stehen bleibt.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Start-Stopp-System in Peugeot-Fahrzeugen sowohl vorübergehend als auch dauerhaft deaktivieren können, um Fahrkomfort ohne lästiges Ein- und Ausschalten des Motors zu erreichen.

Wie deaktiviere ich das Start-Stopp-System vorübergehend?

Eine der einfachsten und gängigsten Möglichkeiten, das Start-Stopp-System in Peugeot-Fahrzeugen zu deaktivieren, ist die Verwendung einer speziellen Taste in der Mittelkonsole oder am Armaturenbrett. Peugeot bietet, wie andere Marken auch, eine manuelle Übersteuerung an, die dem Fahrer mehr Kontrolle über das An- und Abschalten des Motors gibt.

Um das Start-Stopp-System vorübergehend zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten des Motors – Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug eingeschaltet ist und der Motor läuft. Das Start-Stopp-System kann nicht deaktiviert werden, wenn der Motor bereits abgestellt ist.
  2. Tastenposition Bei Peugeot-Fahrzeugen befindet sich die Taste zur Deaktivierung des Start-Stopp-Systems meist in der Mittelkonsole, in der Nähe des Klimabedienfelds oder neben dem Schalthebel. Bei manchen Modellen kann diese Taste ein „A“ mit einem Kreis darin aufweisen, was auf die Start-Stopp-Funktion hinweist.
  3. Durch Drücken der Taste Sobald Sie den Knopf gefunden haben, drücken Sie ihn. Die Kontrollleuchte im Armaturenbrett sollte nun erlöschen und damit anzeigen, dass das Start-Stopp-System deaktiviert ist. Sobald das System deaktiviert ist, schaltet sich der Motor beim Anhalten nicht mehr automatisch ab.
  4. Systemwiederherstellung – Bei jedem Neustart des Fahrzeugs wird das Start-Stopp-System automatisch wieder aktiviert. Wenn Sie es also wieder deaktivieren möchten, müssen Sie dies erneut tun. Diese Lösung ist zwar praktisch, löst das Problem aber nicht dauerhaft und kann unbequem werden, insbesondere wenn Sie häufig im Stadtverkehr fahren, wo das Anhalten an Ampeln häufig vorkommt.

Wie kann ich das Start-Stopp-System dauerhaft deaktivieren?

Die manuelle Deaktivierung des Start-Stopp-Systems per Knopfdruck ist zwar praktisch, aber nicht ideal für Fahrer, die das System dauerhaft deaktivieren möchten. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, das System dauerhaft zu deaktivieren, ohne jedes Mal den Knopf drücken zu müssen – die ZENBOX PRO. Mit diesem professionellen Werkzeug können Sie das Start-Stopp-System dauerhaft aus der Fahrzeugelektronik entfernen, ohne dass ein komplexer mechanischer Eingriff erforderlich ist.

ZENBOX PRO Dieses Gerät wurde für Fahrer entwickelt, die das lästige Start-Stopp-System dauerhaft abschaffen möchten. Nach der Installation stoppt das System automatisch, und der Motor schaltet sich beim Anhalten nicht ab. Dies sorgt für mehr Fahrkomfort. Mit der ZENBOX PRO können Sie die Start-Stopp-Funktion vollständig deaktivieren, ohne sie jedes Mal manuell deaktivieren zu müssen.

Die Installation des Geräts ist einfach und erfordert keine komplexen technischen Kenntnisse. Der Betrieb ist sicher für die Fahrzeugelektronik. ZENBOX PRO ermöglicht die volle Kontrolle über das Starten und Stoppen des Motors und beseitigt das Problem des automatischen Start-Stopp-Betriebs, das in vielen Fällen sehr irritierend sein kann.

Peugeot-Modelle, bei denen das Start-Stopp-System am häufigsten als störend empfunden wird

Obwohl das Start-Stopp-System in vielen Peugeot-Modellen verbaut ist, sind nicht alle Modelle gleichermaßen problematisch. Fahrer berichten von den meisten Problemen mit dem System bei den folgenden Modellen und Baujahren:

  1. Peugeot 208 (2012–2020) – Bei diesem Modell, insbesondere bei den Versionen 1.6 HDi und 1.2 PureTech, kommt es zu den am häufigsten gemeldeten Problemen mit dem Start-Stopp-System. Fahrer klagen über häufiges Starten und Stoppen des Motors, was insbesondere im Stadtverkehr störend ist.
  2. Peugeot 3008 (2016–2020) Das Start-Stopp-System des Peugeot 3008 sorgt im dichten Verkehr oft für Chaos, da das Auto an Ampeln immer wieder stehen bleibt. Besonders anfällig sind die Motorvarianten 1.6 BlueHDi und 1.2 PureTech.
  3. Peugeot 508 (2014–2021) – Nutzer dieses Modells beklagen die Unvorhersehbarkeit des Start-Stopp-Systems, das in den unerwartetsten Momenten eingreift und insbesondere auf Kurzstrecken für Unbehagen sorgt. Die Motordrehzahl ist in diesem Fall deutlicher spürbar, was für Fahrer, die Wert auf eine ruhige Fahrt legen, irritierend sein kann.
  4. Peugeot 2008 (Modelljahre 2013–2020) Das Start-Stopp-System des Peugeot 2008 erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Fahrer berichten jedoch häufig von Problemen bei häufiger Nutzung im Stadtverkehr. Besonders anfällig sind die Versionen 1.6 HDi und 1.2 PureTech.
  5. Peugeot 308 (2013–2021) – Beim 308 kann das Start-Stopp-System Probleme bereiten, insbesondere bei den Versionen mit dem 1,6-Liter-BlueHDi-Motor, bei denen Fahrer von häufigen Motorausfällen bei Fahrten in der Stadt berichten.

Zusammenfassung

Obwohl das Start-Stopp-System in Peugeot-Fahrzeugen die Kraftstoffeffizienz verbessern und die Emissionen reduzieren soll, kann seine Bedienung, insbesondere im Stadtverkehr, oft irritierend sein. Häufige Motorstopps an Ampeln und im Stau verursachen für viele Fahrer unnötigen Stress. Das Start-Stopp-System lässt sich per Knopfdruck vorübergehend deaktivieren. Für eine dauerhafte Lösung ist das Gerät ZENBOX PRO die beste Wahl, da es diese Funktion dauerhaft deaktiviert.

Mit ZENBOX PRO genießen Sie das Fahren ohne Unterbrechungen und lästige Motorstopps. Für Peugeot-Besitzer, die es satt haben, das Start-Stopp-System ständig deaktivieren zu müssen, ist dies eine sichere, einfache und effektive Lösung.

Chat öffnen
Hallo, hier ist Tom von Zen Box Pro. Wie können wir Ihnen helfen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.