ZENBOX PRO

Dauerhafte Deaktivierung der Systeme Ihres Fahrzeugs

In diesem Fahrzeug schaltet sich die ZENBOX PRO aus:

Zeichenerkennungssystem – wie funktioniert es?

Moderne Autos sind zunehmend mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort zu verbessern. Eine solche Lösung ist das Verkehrszeichenerkennungssystem (TSR - Traffic Sign Recognition System). Erkennung von Verkehrszeichen). Seine Aufgabe ist es, den Fahrer bei der Einhaltung der Verkehrsregeln zu unterstützen und vor geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen oder -verboten zu warnen. Wie genau funktioniert das Verkehrszeichenerkennungssystem? Wie erkennt es Verkehrszeichen? Ist es zuverlässig? Und warum schalten manche Fahrer das System aus? Das wollen wir herausfinden.

Was ist Verkehrszeichenerkennung (TSR)?

TSR-System ist eines der Elemente fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Seine Hauptaufgabe besteht darin, vertikale Zeichen zu erkennen, hauptsächlich Tempolimit-Schilder, Überholverboteund manchmal Warnschilder oder Informationen.

Anerkannte Zeichen sind Anzeige auf der Instrumententafel, Armaturenbrett oder Head-up-Display. Manchmal erscheint es auch Warnung akustisch oder grafisch, wenn der Fahrer z. B. auf überhöhte Geschwindigkeit nicht reagiert.

Verkehrszeichenerkennungssystem - Geschwindigkeitsbegrenzung

Wie funktioniert das TSR-System?

Das System basiert auf hinter dem Rückspiegel montierte Kamera oder bei Windschutzscheibe. Diese Kamera überwacht die Umgebung und nimmt die auf der Straße sichtbaren Schilder auf. Das Bild wird dann vom Bordcomputer verarbeitet, der den Inhalt der Schilder erkennt.

In fortgeschritteneren Versionen verwendet das System auch GPS-Navigationsdaten und digitalen Karten, so dass erkannte Schilder korrigiert oder Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden können, auch wenn das physische Schild noch nicht von der Kamera erfasst wurde.

Verkehrszeichenerkennungssystem - Windschutzscheibenkamera

Funktionen des Zeichenerkennungssystems

Das TSR-System in modernen Fahrzeugen bietet eine Reihe von praktischen Funktionen:

  • erkennt Tempolimit-Schilder, Überholverboteund das Ende der Verbote,
  • warnt den Fahrerbei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit,
  • kooperiert mit aktiver Geschwindigkeitsregler (ACC), das die Geschwindigkeit automatisch den Vorschriften anpasst,
  • kündigt eine Änderung der Beschränkungen für Head-up-Display oder Armaturenbrett,
  • kann mit dem Videoaufzeichnungssystem interagieren (Videorekorder), die Verstöße des Fahrers aufzeichnen.
Verkehrszeichenerkennungssystem - Armaturenbrettanzeige

Welche Zeichen erkennt das System?

Ein typisches Zeichenerkennungssystem kann erkennen:

  • Tempolimit-Schilderz.B. 30, 50, 90 km/h,
  • Überholverbote und ihre Berufungen,
  • Warnschilder (z. B. rutschiger Bürgersteig, Baustelle),
  • Hinweisschilderwie zum Beispiel ein Wohngebiet.

Bei einigen Fahrzeugmodellen der Klasse oberstes RegalDiese Systeme können sogar Folgendes analysieren temporäre Markierungenz. B. bei Straßenreparaturen.

Funktioniert das System ordnungsgemäß?

Funktionsweise des Systems ist im Allgemeinen zuverlässig, aber in der Praxis hängt viel von den äußeren Bedingungen ab:

  • wenn es darum geht starke Regenfälle oder Schnee, hat die Kamera möglicherweise ein Leseproblem,
  • verschmutzte Windschutzscheibe oder die Kamera kann den Betrieb des Systems beeinträchtigen,
  • unleserliche oder verschobene Zeichen kann das System in die Irre führen,
  • temporäre Verkehrsschilder (z.B. aus Papier, bei Renovierungen) werden oft nicht erkannt,
  • Die Maßnahmen können variieren je nach Automobilhersteller.
Verkehrszeichenerkennungssystem - Straßensanierung

Obligatorische Ausrüstung oder Zusatzausstattung?

Für viele in der EU verkaufte Fahrzeugmodelle, Zeichenerkennungssystem geworden ist vorgeschriebene Ausrüstung ab 2022. In älteren Fahrzeugen war es als Option oder als Teil von ADAS-Paketen erhältlich. In jedem Fall besteht sein Zweck darin Sicherheit erhöhen auf der Straße und Fahrerassistenz beim Fahren.

Nachteile und Probleme mit dem TSR-System

Trotz ihrer vielen Vorteile haben die Zeichenerkennungssysteme auch ihre Mängel. Die häufigsten davon sind:

  • falsche Vorzeichenwerte oder deren Nichtentdeckung,
  • unnötige Warnhinweisez.B. wenn die Beschränkung nicht mehr in Kraft ist,
  • Fehler aufgrund veralteter GPS-Daten,
  • verzögerte Systemreaktion,
  • Übermäßige Abhängigkeit des Fahrers von der Technikwas zu einer verminderten Wachsamkeit führen kann.

Einige Fahrer werden durch die häufigen Meldungen ungeduldig und beschließen, die Deaktivierung des SystemsDie meisten von ihnen sind nicht in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen, insbesondere wenn sie nicht mit der erforderlichen Präzision arbeiten.

Verkehrszeichenerkennungssystem - Geschwindigkeitsbegrenzung

ZENBOX PRO - schalten Sie das Zeichenerkennungssystem aus, wenn Sie es wünschen

Für Fahrer, die Folgendes bevorzugen mehr Kontrolle über die Fahrzeugelektronikist die ideale Lösung ZENBOX PRO. Es ist ein hochmodernes Gerät, das es ermöglicht Dauerhafte Deaktivierung ausgewählter Fahrerassistenzsystemedavon Verkehrszeichenerkennungssystem.

zenbox pro - Deaktivierung des Zeichenerkennungssystems

ZENBOX PRO arbeitet nicht-invasiv - kein Eingriff in die Werkssoftware oder Verlust der Garantie. Einmal installiert, erhält der Fahrer die Möglichkeit,:

  • um das TSR jederzeit auszuschalten,
  • die Anzahl der Meldungen und Warnungen begrenzen,
  • Verbesserung des Fahrkomforts unter schwierigen Bedingungen,
  • um das Fahrzeug an Ihren eigenen Fahrstil anzupassen.

ZENBOX PRO erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Fahrern, die die volle Kontrolle über ihr Auto haben wollen und funktionale, aber unauffällige Lösungen schätzen. Es ist ein effektiver Weg, um Funktionen zu verwalten, die manchmal eher stören als helfen, kann das Fahren erschweren.

Zusammengefasst, Zeichenerkennungssystem ist eine nützliche Technologie, die jedoch nicht immer perfekt funktioniert. Dank des Geräts ZENBOX PROkönnen Sie selbst entscheiden, wann es sich lohnt, sie einzusetzen.

Chat öffnen
Hallo, hier ist Tom von Zen Box Pro. Wie können wir Ihnen helfen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.