Verordnungen

Bedingungen und Konditionen ZENBOX PRO

In diesen Geschäftsbedingungen sind die Bedingungen für Kauf, Installation, Garantie, Rückgabe und Haftung für das Gerät festgelegt ZENBOX PROüber die Website zu erwerben www.zen-box.pro. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden in polnischer Sprache und in formaler Form unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Bestimmungen zum Schutz der Verbraucherrechte, verfasst. Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Kauf des ZENBOX PRO Geräts sorgfältig durch.

1. Einkaufs- und Einbaubedingungen

  • Kauf des Geräts: Der Kauf von ZENBOX PRO erfolgt über www.zen-box.pro, was dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer (Betreiber des Zen-Box Online-Shops) gleichkommt. Nach erfolgter Bestellung und Bezahlung bestätigt der Verkäufer die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung. Der Verkäufer liefert das Gerät an die angegebene Adresse oder stellt es je nach gewählter Installationsvariante zur Installation bereit.
  • Möglichkeiten der Installation des Geräts: Der Käufer hat die Wahl zwischen zwei Installationsoptionen für die ZENBOX PRO:
    a) Freistehende Installation - Der Käufer kann das Gerät selbst installieren. Der Verkäufer liefert mit dem Gerät eine ausführliche Installations- und Betriebsanleitung. Der Käufer ist verpflichtet, den Einbau streng nach der Anleitung vorzunehmen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden am Gerät oder am Fahrzeug, die durch eine unsachgemäße Selbstinstallation entstehen.
    (b) Installation durch einen zertifizierten Installateur - Der Käufer kann die Dienste eines zertifizierten Netzes von Installateuren in Anspruch nehmen, die mit dem Verkäufer zusammenarbeiten. Je nach Standort des Käufers wird die Installationsleistung von einem der drei benannten Partnerunternehmen (z. B. Unternehmen X, Y oder Z) erbracht. Genaue Informationen über den zugewiesenen Installateur und die Kontaktangaben werden dem Käufer nach der Bestellung mitgeteilt. Servicevertrag für die Installation wird direkt zwischen dem Käufer und dem ausgewählten Installationsunternehmen abgeschlossen - das bedeutet, dass das Unternehmen für die Installation und eventuelle Mängel verantwortlich ist. Der Verkäufer tritt lediglich als Vermittler auf, der den Käufer mit dem zertifizierten Installateur in Kontakt bringt, und ist nicht für den Verlauf und das Ergebnis der vom externen Partner erbrachten Installationsleistung verantwortlich.
  • Abnahme und Inbetriebnahme der Ausrüstung: Bei der Lieferung (und eventuellen Installation durch einen Installateur) sollte der Käufer prüfen, ob das Produkt vollständig und unbeschädigt ist. Bei Transportschäden oder Mängeln des Kits sollte der Käufer sofort den Verkäufer kontaktieren. Die ZENBOX PRO darf nur in Fahrzeugen und in Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung verwendet werden. Jegliche Versuche, das Gerät selbst zu modifizieren, sind untersagt und können zum Verlust von Gewährleistungsrechten und zur Haftung für Schäden führen.

2 Gewährleistungsbedingungen

  • Garantiedauer: Die ZENBOX PRO unterliegt einer Garantie für die Dauer von 24 Monate (2 Jahre) ab dem Datum der Lieferung des Geräts an den Käufer (d.h. ab dem Datum der Annahme der Sendung mit dem Gerät oder dem Datum der Installation des Geräts - je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt). Es besteht die Möglichkeit, die Garantiezeit nach individueller Vereinbarung mit dem Verkäufer um einen zusätzlichen Zeitraum (z. B. um 1, 2 oder 3 Jahre) zu verlängern - in einem solchen Fall werden die Bedingungen der verlängerten Garantie in einem separaten Dokument oder Anhang festgelegt.
  • Garantieabdeckung: Die Garantie erstreckt sich auf Fabrikationsfehler des Geräts und auf Fehler, die durch dem Gerät ZENBOX PRO innewohnende Gründe verursacht werden und sich bei der ordnungsgemäßen Nutzung herausstellen. Während der Garantiezeit verpflichtet sich der Verkäufer (oder eine von ihm beauftragte Stelle, z. B. der Hersteller des Geräts), das Gerät kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn die Mängel gemäß dem Reklamationsverfahren gemeldet werden. Die Garantie ist auf dem Gebiet der Republik Polen gültig. Etwaige Garantiereparaturen werden so schnell wie möglich durchgeführt, jedoch nicht länger als 14 Arbeitstage ab dem Tag der Lieferung des defekten Geräts an die Servicestelle (diese Frist kann in begründeten Fällen verlängert werden, worüber der Käufer informiert wird).
  • Die Garantie ist ausgeschlossen: Die Garantie deckt keine Schäden oder Defekte am Gerät ab, die auf andere Umstände zurückzuführen sind als Defekte, die dem verkauften Produkt innewohnen. Dies gilt insbesondere für Fehler, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind
    • Falsche Installation des Geräts (einschließlich einer Installation, die nicht der Gebrauchsanweisung entspricht oder von nicht qualifiziertem Personal durchgeführt wird).
    • Unsachgemäße Verwendung oder missbräuchliche Verwendung des Geräts (z. B. Verwendung in einer vom Hersteller nicht vorgesehenen Weise, in Fahrzeugen, die nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind, oder Manipulationen am Gerät).
    • Unabhängige Änderungen oder Reparaturen durch unbefugte Personen durchgeführt werden. Das Öffnen des Gerätegehäuses, Veränderungen an der Fahrzeugelektrik außerhalb der Einbauanleitung oder andere Eingriffe führen zum Erlöschen der Garantie.
    • Mechanische oder äußere Schäden Faktoren, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat (z. B. Überschwemmungen, Brände, Verkehrsunfälle, Überspannungen in der Fahrzeuganlage, höhere Gewalt usw.).
    • Natürliche Abnutzung Komponenten, die sich im Laufe des normalen Gebrauchs abnutzen.
    Wenn einer der oben genannten Umstände, die die Garantiehaftung ausschließen, eintritt, hat der Verkäufer das Recht, die kostenlose Reparatur oder den kostenlosen Ersatz des Geräts zu verweigern. Die Rechte aus der Garantie schließen die Rechte des Käufers aus den Garantiebestimmungen für Mängel an der verkauften Sache (falls zutreffend) nicht aus, beschränken sie nicht und setzen sie nicht aus.
  • Beschwerdeverfahren: Im Falle eines Mangels, der unter die Garantie fällt, muss der Käufer unverzüglich (spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Feststellung des Mangels) eine Reklamation beim Verkäufer einreichen. Die Reklamation muss schriftlich oder auf elektronischem Wege (E-Mail) an die in diesen Bedingungen angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers gerichtet werden, wobei der festgestellte Mangel und die Umstände seines Auftretens zu beschreiben sind. Der Verkäufer kann verlangen, dass das Gerät an die angegebene Stelle geliefert wird, um den Mangel zu überprüfen. Die Kosten für die Rücksendung des Geräts zur Reparatur im Rahmen der Garantie gehen zu Lasten des Verkäufers, wenn die Reklamation als berechtigt anerkannt wird (d. h. der Mangel fällt unter die Garantie). Wird die Reklamation anerkannt, repariert der Verkäufer das Gerät oder tauscht es gegen ein neues aus und schickt es auf eigene Kosten an den Käufer zurück. Wird die Reklamation abgelehnt (z. B. weil festgestellt wird, dass der Mangel nicht unter die Garantie fällt), so informiert der Verkäufer den Käufer darüber und begründet die Ablehnung; gegebenenfalls schickt er das Gerät auf Kosten des Käufers ein oder führt mit dessen Einverständnis eine kostenpflichtige Reparatur unter gesonderten Bedingungen durch.

3 Rückgabepolitik

  • Widerrufsrecht (Rückgabe des Geräts): Ein Käufer, der Verbraucher ist, hat das Recht, von einem im Fernabsatz geschlossenen Kaufvertrag mit ZENBOX PRO ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 Tage ab dem Datum des Erhalts des Geräts. Der Verkäufer erweitert diesen Anspruch freiwillig, indem er ein "Zufriedenheitsgarantie- oder Geld-zurück-Programm" anbietet, bei dem der Käufer innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Vertrag zurücktreten kann. 30 Tage ab dem Datum der Installation des Geräts (oder, wenn das Gerät nicht von einem Netzwerk von Installateuren installiert wurde, ab dem Datum der Lieferung des Geräts). Die verlängerte Rückgabefrist von 30 Tagen kann in Anspruch genommen werden, wenn alle nachstehend beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Rückgaberecht gilt nicht für einen Käufer, der kein Verbraucher im Sinne des Gesetzes ist, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes.
  • Bedingungen für die Annahme der Rückgabe: Das zurückgegebene Gerät muss sich in unverändertem Zustand befinden, d.h. es darf keine Gebrauchsspuren aufweisen, die über den normalen Umfang der Produktprüfung hinausgehen. Der Käufer sollte das Gerät zurückgeben in Originalverpackungmit allen erhaltenen Zubehörteilen, Kabeln, Anleitungen und dem Kaufbeleg (Quittung oder Rechnung). Es ist zulässig, das Gerät vorsichtig auszupacken und im Fahrzeug zu installieren, um seine Funktionsweise zu überprüfen. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Käufer jedoch verpflichtet, das Gerät wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen und es für den Rücktransport angemessen zu schützen. Wenn das Gerät von einem zertifizierten Installateur installiert wurde, sollte der Käufer das Gerät vor der Rückgabe demontieren lassen (es wird empfohlen, dies an einem autorisierten Installationsort zu tun). Schäden am Gerät oder am Fahrzeug, die durch eine unbefugte Demontage verursacht werden, gehen zu Lasten des Käufers. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Annahme einer Rücksendung zu verweigern oder den zurückzusendenden Betrag zu kürzen, wenn er feststellt, dass das Gerät durch das Verschulden des Käufers beschädigt wurde oder unvollständig ist.
  • Rücknahmeverfahren: Um das Rückgaberecht auszuüben, muss der Käufer vor Ablauf der geltenden Frist (14 bzw. 30 Tage) gegenüber dem Verkäufer eine eindeutige Rücktrittserklärung abgeben. Diese Erklärung kann schriftlich an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder elektronisch an die für die Kontaktaufnahme angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Der Verkäufer wird den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich bestätigen (bei Übermittlung per E-Mail durch eine Rückmeldung). Der Käufer ist dann verpflichtet, das Gerät an den Verkäufer zurückzusenden - an die vom Verkäufer angegebene Lager- oder Büroadresse. Kosten der Rücksendung der Waren im Rahmen des Rücktritts vom Vertrag (Rücksendung) gehen grundsätzlich zu Lasten des Käufers, es sei denn, gesonderte Bestimmungen sehen etwas anderes vor oder der Verkäufer erklärt sich bereit, diese Kosten zu übernehmen. Es wird empfohlen, die Rücksendung für den Fall des Verlustes oder der Beschädigung auf dem Transportweg zu versichern.
  • Rückgabe der Zahlung: Im Falle eines wirksamen Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen und die Parteien haben einander die empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Der Verkäufer hat den für das Gerät gezahlten Preis (und gegebenenfalls die Kosten für die Lieferung an den Käufer) innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung zu erstatten. Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er das Gerät zurückerhalten hat oder der Käufer den Nachweis der Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit einer anderen Art der Rückzahlung wäre ausdrücklich einverstanden. Wurde die Zahlung für ein Gerät direkt zwischen dem Käufer und einem zertifizierten Installateur abgewickelt (z. B. im Rahmen einer Installationsdienstleistung), müssen die Einzelheiten der Abrechnung der Rückerstattung für die Installationsdienstleistung gegebenenfalls mit dem betreffenden Installationsunternehmen gemäß den Bedingungen eines separaten Dienstleistungsvertrags vereinbart werden.

4. die Haftung für Mängel und Funktionseinschränkungen

  • Geräteeigenschaften: ZENBOX PRO ist ein elektronisches Gerät, das sich in das elektronische System des Fahrzeugs integriert, um dauerhafte Deaktivierung des Start-Stop-Systems und des RSA-Systems (Road Sign Assist) bei ausgewählten Fahrzeugmodellen. Durch den Einbau des Geräts werden die angegebenen Fahrzeugfunktionen absichtlich und dauerhaft deaktiviert, was die beabsichtigte Wirkung des Geräts ist. Der Käufer erkennt an, dass der Einbau des Geräts die Werkseinstellungen des Fahrzeugs in Bezug auf den Betrieb des Start-Stopp-Systems und/oder des RSA verändert. Die ZENBOX PRO darf nur für Fahrzeuge verwendet werden, die in der Produktspezifikation als unterstützte Modelle aufgeführt sind.
  • Einschränkungen der Kompatibilität: Obwohl die ZENBOX PRO so konzipiert ist, dass sie mit einer Vielzahl von Fahrzeugmarken und -modellen kompatibel ist, kann es Fälle geben, in denen die Funktionalität des Geräts eingeschränkt ist. Bei bestimmten Fahrzeugmodellen oder deren spezifischen Ausstattungsversionen kann es vorkommen, dass das Start-Stopp- oder RSA-System nicht vollständig deaktiviert wird, oder dass das Fahrzeug fehlerhafte Meldungen oder andere unvorhergesehene Nebenwirkungen des Geräts erfährt. Solche Situationen können auf individuelle Unterschiede in der On-Board-Software des Fahrzeugs, auf Konstruktionsänderungen durch den Fahrzeughersteller oder auf andere Faktoren zurückzuführen sein, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat. Der Verkäufer bemüht sich, eine aktuelle Liste der kompatiblen Fahrzeuge und der bekannten Funktionseinschränkungen auf der Produktseite zur Verfügung zu stellen. Es wird dem Käufer empfohlen, sich vor dem Kauf zu vergewissern (z.B. durch Rücksprache mit dem Verkäufer), dass sein Fahrzeug zu den von ZENBOX PRO unterstützten Modellen gehört.
  • Keine Haftung für Unvereinbarkeit: Der Verkäufer haftet nicht für eine eventuelle Inkompatibilität des ZENBOX PRO Geräts mit einem bestimmten Fahrzeug des Käufers oder für ein unvollständiges Funktionieren der Funktionen des Geräts in einem bestimmten Fahrzeug, es sei denn, der Grund für eine solche Inkompatibilität oder Einschränkung ist ein Defekt des Geräts selbst. Mit anderen Worten, wenn das Gerät als solches funktionstüchtig ist, aber aufgrund der Eigenschaften eines bestimmten Fahrzeugmodells seine Funktionen nicht vollständig erfüllt, stellt dies keine Grundlage für einen Anspruch gegen den Verkäufer dar, abgesehen von einer eventuellen Ausübung des Rückgaberechts des Käufers innerhalb der vereinbarten Frist (gemäß Punkt 3 oben). Die Haftung des Verkäufers bei Sachmängeln des Geräts beschränkt sich auf die Verpflichtungen, die sich aus der gewährten Garantie (Punkt 2 oben) und den eventuellen Gewährleistungsbestimmungen ergeben.
  • Defekte und Schäden, die während des Gebrauchs entstanden sind: Der Verkäufer haftet nicht für Schäden am Fahrzeug oder für Schäden an Dritten, die entstehen durch missbrauchen ZENBOX PRO Gerät. Insbesondere ist jegliche Haftung des Verkäufers ausgeschlossen, wenn der Käufer: (a) das Gerät entgegen der Anleitung oder dem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet hat, (b) Warnhinweise oder Empfehlungen zum Einbau und Gebrauch nicht beachtet hat, (c) unerlaubte Veränderungen an der Fahrzeuginstallation oder am Gerät selbst vorgenommen hat. Der Verkäufer haftet auch nicht für indirekte Auswirkungen die Deaktivierung der Start-Stop- oder RSA-Systeme, wie z. B. die Veränderung des Kraftstoffverbrauchs, der Abgasemissionen, des Betriebs anderer Fahrassistenzsysteme oder die mögliche Verletzung der Garantie des Fahrzeugherstellers. Der Käufer erkennt an, dass alle Folgen, die sich aus der absichtlichen Deaktivierung der Sicherheits- oder Effizienzsysteme des Fahrzeugs (Start-Stop, RSA usw.) mit Hilfe des ZENBOX PRO Geräts ergeben, vom Käufer als informiertem Nutzer des Geräts zu tragen sind. Die vorliegenden Bedingungen schränken die Haftung des Verkäufers in dem Maße nicht ein, in dem diese Haftung nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann (z. B. im Falle von Schäden, die der Verkäufer vorsätzlich verursacht hat).

5 Schlussbestimmungen

  • Änderungen der Geschäftsordnung: Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB aus wichtigen Gründen zu ändern, wie z. B. Gesetzesänderungen, Erweiterung oder Änderung des Produktangebots, Änderungen der Zahlungs- oder Liefermodalitäten oder die Notwendigkeit, die Bestimmungen der AGB zu präzisieren. Die Käufer werden über jede geplante Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch einen Hinweis auf der Website des Verkäufers (www.zen-box.pro) oder per E-Mail (wenn sie ein Kundenkonto oder ein Newsletter-Abonnement haben) mindestens 14 Tage vor dem Inkrafttreten der Änderung informiert. Aufträge, die vor dem Datum des Inkrafttretens des neuen Wortlauts der Geschäftsbedingungen erteilt wurden, werden zu den bisherigen Bedingungen ausgeführt, es sei denn, die Bestimmungen der geänderten Geschäftsbedingungen sind für den Käufer günstiger (in diesem Fall können sie mit Zustimmung des Käufers auch für bereits erteilte Aufträge gelten).
  • Geltende Rechtsvorschriften: Für Angelegenheiten, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechtsinsbesondere das Gesetz vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch (GBl. 1964 Nr. 16 Pos. 93 mit Änderungen) und - in Bezug auf Käufer, die Verbraucher sind - das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (GBl. 2014 Pos. 827 mit Änderungen). Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zielen nicht darauf ab, die Rechte des Verbrauchers aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen auszuschließen oder einzuschränken - im Falle eines möglichen Konflikts zwischen den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und solchen Bestimmungen haben die gesetzlichen Bestimmungen Vorrang.
  • Beilegung von Streitigkeiten: Etwaige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, die sich aus dem Kaufvertrag über das ZENBOX PRO Gerät oder aus diesen Bedingungen ergeben, werden zunächst gütlich beigelegt. Der Käufer kann außergerichtliche Wege zur Beilegung von Beschwerden und Ansprüchen nutzen (z.B. Mediation, Schlichtungsstelle bei der Gewerbeaufsicht, ODR-Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr). Ist eine gütliche Beilegung einer Streitigkeit nicht möglich, so ist das nach den gesetzlichen Bestimmungen örtlich und sachlich zuständige Gericht für die Beilegung der Streitigkeit zuständig.
  • Kontaktinformationen und Kundenbetreuung: Bei Fragen zur Funktionsweise des Produkts, Reklamationen, dem Wunsch nach Ausübung des Rückgaberechts oder anderen Problemen im Zusammenhang mit dem Kauf und der Nutzung von ZENBOX PRO kann der Käufer den Verkäufer über die folgenden Kanäle kontaktieren:
    • E-Mail Adresse: [email protected]Telefonische Beratungsstelle: +48 732 080 889 (werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet)Anschrift für den Schriftverkehr: Międzyleska-Straße 4, 50-514 Wrocław, Polen.
    Der Anbieter ist bestrebt, die Kommunikation mit den Kunden effizient zu gestalten und die Anfragen in kürzester Zeit zu bearbeiten. Technischer und inhaltlicher Support für ZENBOX PRO-Benutzer ist unter den oben genannten Kontaktdaten erhältlich.
  • Inkrafttreten der Geschäftsordnung: Die vorliegenden Geschäftsbedingungen treten am Tag der Veröffentlichung auf der Website www.zen-box.pro in Kraft und gelten für alle ab diesem Datum erteilten Aufträge. Das Reglement ist integraler Bestandteil des vom Verkäufer mit dem Käufer abgeschlossenen Kaufvertrags. Mit der Aufgabe einer Bestellung bestätigt der Käufer, dass er die Geschäftsbedingungen gelesen hat und deren Bestimmungen akzeptiert.
Chat öffnen
Hallo, hier ist Tom von Zen Box Pro. Wie können wir Ihnen helfen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.