ZENBOX PRO

Dauerhafte Deaktivierung der Systeme Ihres Fahrzeugs

In diesem Fahrzeug schaltet sich die ZENBOX PRO aus:

Aktive Sicherheit vs. passive Sicherheit – was müssen Sie wissen?

Die Sicherheit im Auto ist ein Thema, das sicherlich jeden Autofahrer interessiert. Moderne Autos sind so konzipiert, dass sie den Schutz der Fahrzeuginsassen maximieren - nicht nur, indem sie Verkehrsunfälle verhindern, sondern auch, indem sie die Folgen eines Zusammenstoßes minimieren. In diesem Zusammenhang sprechen wir von zwei grundlegenden Arten von Sicherheitsmerkmalen: aktive Sicherheit und passive Sicherheit. Beide Ansätze sind von großer Bedeutung und tragen gemeinsam dazu bei, die Folgen von Verkehrsunfällen zu verringern und den Fahrer und die Insassen zu schützen.

Was ist aktive Sicherheit?

Aktive Sicherheit bezieht sich auf alle Systeme und Technologien, die dazu beitragen Unfallverhütung. Ihr Ziel ist es, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und gefährliche Situationen in Echtzeit zu vermeiden.

aktive sicherheit - abs

Beispiele für aktive Systeme sind:

  • ABS (Antiblockiersystem) - verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen.
  • EBD (elektronische Bremskraftverteilung).
  • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) - Stabilitätssystem.
  • Traktionskontrollsysteme (ASR) - Radschlupf verhindern.
  • Aktiver Tempomat - einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
  • Verkehrszeichen- und Fahrspurerkennungssysteme.

All diese Elemente sollen dem Fahrer helfen Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheitoft intervenieren automatisch in kritischen Situationen.

Was ist passive Sicherheit?

Passive Sicherheit konzentriert sich auf die Folgen des Zusammenstoßes oder Unfalls zu verringern. Ihr Zweck ist es, die Insassen im Falle eines Zusammenstoßes durch die Konstruktion des Fahrzeugs und die interne Komponenten.

Passive Sicherheit - Sicherheitsgurte

Die grundlegende Komponenten der passiven Sicherheit gehören:

  • Sicherheitsgurte (einschließlich Dreipunktgurte) - sichert den Körper des Beifahrers und begrenzt die Bewegungen bei einem Unfall.
  • Airbags - schützen den Kopf und den Brustkorb im Falle eines Aufpralls.
  • Luftschleier - bieten zusätzlichen seitlichen Schutz.
  • Autositze - speziell für Kinder, angepasst an ihr Gewicht und ihre Größe.
  • Sicherheitskäfig - starre Fahrzeugstruktur zum Schutz der Fahrgäste.
  • Kontrollierte Knautschzone - Karosserieteile, die die Aufprallenergie absorbieren.
  • Verklebte Verglasung - verhindern, dass das Glas in scharfe Splitter zerspringt.

Passive Sicherheitssysteme verhindern keine Unfälle, sondern haben Haupt zu reduzieren. Auswirkungen.

Unterschied zwischen aktiver und passiver Sicherheit

Kurz und bündig, aktive Sicherheit Werke vor dem UnfallKollisionen zu vermeiden, während passive Sicherheit schützt die Passagiere im Falle eines Zusammenstoßes. Beide Systeme sind komplementär und sind Integral Teil von das Design moderner Autos.

Moderne Autos und ein umfassendes Sicherheitskonzept

Die heutigen Fahrzeuge sind sowohl mit fortschrittlichen Systeme aktivwie auch passive Sicherheitssysteme. Ihr Zusammenspiel ermöglicht es nicht nur, die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern, sondern auch, die Minderung der Folgen des Zusammenstoßes.

Zum Beispiel:

  • Dashboard in modernen Autos ist so konzipiert, dass bei einem Aufprall keine Bedrohung darstellte für Passagiere.
  • Auto-Design enthält zahlreiche Zonen zerquetschen und verstärkte Stahlprofile.
  • Warnsysteme eines herannahenden Fahrzeugs in tot Feld den Fahrer vor einer möglichen Gefahr warnen.
  • Sensoren und Radargeräte die Umgebung des Fahrzeugs in Echtzeit überwachen.
aktive und passive sicherheit - ncap-prüfungen

Welche Bedeutung hat die richtige Fahrzeugkonstruktion?

Auto-Design ist entscheidend für das Funktionieren der aktiven und passiven Sicherheitssysteme. Die Automobilhersteller konstruieren die Karosserien so, dass sie bei einem Aufprall Aufprallenergie durch die kontrollierten Knautschzonen so weit wie möglich absorbiert und so die Insassen des Fahrzeugs.

Verstärkte A- und B-Säulenentsprechend positioniert kissen Luftsowie optimal positionierte Polsterelemente - alles Themen, die den passive Sicherheitssysteme.

Sicherheitssitze und Sicherheitsgurte

Die grundlegenden Schutzmaßnahmen dürfen nicht vergessen werden, die da wären Sicherheitsgurte i Autositze. Auch das fortschrittlichste System kann eine gute geknickt Gürtel Ob richtig montiert Sitz.

Dreipunkt-Sicherheitsgurte in Verbindung mit Spanner Pyrotechnik sind von zentraler Bedeutung für Moment Unfall. Kindersitze wiederum sollten folgende Anforderungen erfüllen aktuell Normen und abgestimmt auf das Alter und die Größe des Kindes.

Passive Sicherheitssysteme - Kindersitz

Die Zukunft der Automobilsicherheit

Zeitgenössische Trends deuten auf eine noch stärkere Beteiligung hin künstliche Intelligenz und Systeme Autonom zur Gewährleistung der Sicherheit. Autos Fahrstil lernen Fahrerdas Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer vorhersehen und erforderlichenfalls automatisch eingreifen.

Die Pläne der Produzenten umfassen:

  • vorausschauende Bremssysteme,
  • Überwachung des Gesundheitszustands des Fahrers,
  • vollautonome Fahrzeuge,
  • Sitze, die ihre Position vor dem Aufprall verändernum die Auswirkungen zu minimieren.

Sicherheitssysteme - haben sie auch Nachteile?

Beide aktive und passive Sicherheit ist der Eckpfeiler des Insassenschutzes. Diese Systeme tragen nicht nur dazu bei Unfallverhütungaber in im Falle eines Unfalls das Leben und die Gesundheit der Fahrgäste zu schützen. Denken Sie jedoch daran, dass auch die besten Sicherheitssysteme nicht frei von Mängeln sind. Ihr Betrieb basiert auf Sensoren, Kameras i Algorithmendie die Situation nicht immer richtig interpretieren. Dies kann dazu führen, dass falsche Messwertewie zum Beispiel Erkennung eines nicht vorhandenen Verkehrszeichens Ob Fehleinschätzung die Verkehrssituation.

Häufig sind die Systeme sich unnötig einmischen - scharfes Abbremsen, Warnung vor einer angeblichen Gefahr oder Einschränkung des Handlungsspielraums. Darüber hinaus, Software-Fehler oder vorübergehender Verlust des Sensorsignals können den Betrieb des gesamten Systems stören. In solchen Fällen der Fahrer kann sich eher frustriert als sicher fühlen.

aktive und passive Sicherheit - zenbox pro

Aus diesem Grund entscheiden sich viele Autobesitzer für Ausschluss von bestimmten Sicherheitssystemen, wie Gebärdenerkennungsassistent oder Geschwindigkeitsassistent mit ZENBOX PRO - ein innovatives Gerät, mit dem Sie die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug und die Freude am Reisen wiedererlangen können.

Chat öffnen
Hallo, hier ist Tom von Zen Box Pro. Wie können wir Ihnen helfen? Wir beantworten gerne Ihre Fragen.